Gewahrwerdung des Bewusstseins


Die kleine Schwester der Melodie des Lebens ist partielle, punktuelle Bewusstheit (gewissermassen Inseln der Achtsamkeit), die uns auf dem Heilungsweg unterstützt, indem sie mit Phasen des urteilsfreien Daseins und der Akzeptanz unser Leid temporär lindert.

Die Melodie selbst ist häufige, tiefgreifende Bewusstheit (also langanhaltende Achtsamkeit), die uns erkennen lässt, dass Heilung zu keinem Zeitpunkt nötig ist. Wir sind immer heil und ganz; sogar wenn uns Gliedmassen fehlen oder wir auf dem Sterbebett liegen.
Diese Erkenntnis befindet sich nur einen Fingerbreit über dem Denken.

Wer ist es, der ganz ist? Wer oder was sind wir?
Wir sind Bewusstsein.

Wie können wir das Bewusstsein, das wir sind, herausschälen?
Mögen Sie sich an einer kleinen Übung versuchen? Ich lade Sie herzlich dazu ein.

Übung:

Setzen Sie sich hin, schliessen Sie die Augen und nehmen Sie die Körperempfindungen, die mit der Atmung zusammenhängen, für einige Augenblicke bewusst wahr.
Das ist das Bewusstsein, das sich der gegenwärtigen Körperempfindungen bewusst ist.

Können Sie auch erleben, dass sich das Bewusstsein bewusst werden kann, dass es gegenwärtige Körperempfindungen wahrnimmt? Das ist es! Das ist das Bewusstsein, das sich seiner selbst gewahr wird.

Versuchen Sie sich jeden Tag möglichst oft und sehr erlaubend und geduldig an dieser Übung. Diese Übung lässt uns erkennen, dass das Gefühl von Fragmentierung, von Nicht-Ganz-Sein, eine Illusion ist. Bewusstsein bedeutet, ganz da sein, ist also vollständige Teilhabe an der Ganzheit des Lebens.

Weitere Übungen

Auf meinem YouTube-Kanal finden Sie weitere Übungen zur Erforschung des Bewusstseins, das Sie sind.
Den Link finden Sie hier: Playlist meditative Selbsterforschung