Schmerz in der Sitzhaltung
Immer wieder werde ich von Kursteilnehmenden gefragt, wie viel und wie lange Schmerz in den Sitzhaltungen des Meditierens ausgehalten werden muss.
In manchen Meditationsschulen wird gelehrt: «Bezwinge den Schmerz mit dem Geist! Halte den Schmerz aus; meditiere dich darüber hinaus.»
Dieser Meinung bin ich im Kontext der Achtsamkeitsmeditationen nicht.
Ich kann mittlerweile stundenlang im halben Lotossitz meditieren, ohne dass ich durch ein Tal voller Schmerzen hätte gehen müssen. Seit einigen Jahren meditiere ich nun schon regelmässig und habe jeweils meine Sitzhaltung mit achtsamen Bewegungen angepasst (zum Teil sogar vom Sitzen ins Liegen!), wenn sie zu schmerzhaft wurde. Der Körper ist in dieser Zeit immer beweglicher und belastbarer geworden, ohne dass ich mich je dafür gequält hätte. Körper und Geist sind gemeinsam in die Meditationsroutine hineingewachsen.
Körperfeindlichkeit und Härte gegen die eigene Physis passen aus meiner Sicht nicht zur Achtsamkeit. Da soll sich also der Geist im Körper niederlassen, ihn im gegenwärtigen Moment ganz beheimaten… und ihn dann zugleich nicht ernst nehmen in seinem Schmerz? Das wäre ja, als würde man vom Geist verlangen, den Körper zugleich liebevoll zu anerkennen wie auch zu missachten!
Zudem: Es wird wohl dem Aufbau einer Meditationsroutine nicht gerade zuträglich sein, wenn wir uns dabei jedes Mal quälen müssen.
Achtsamkeit ist ein freundliches Zuwenden zu allem, was ist. Auch jeglicher Form des Schmerzes dürfen wir uns zuwenden und ihn, sofern es in unserer Macht steht, Linderung erfahren lassen, zum Beispiel, indem wir beim Meditieren einen achtsamen Haltungswechsel vornehmen.
Eine Ermutigung für Meditationseinsteiger:innen: Wenn Sie regelmässig üben, werden Sie feststellen, dass nicht nur der Geist, sondern ganz beiläufig auch der Körper geschmeidiger wird. 🧎🏻♀️🧎🏻🧎🏼♂️🧎🏿♀️
~
Übrigens: Wenn Sie Ihren Körper gezielt für das Sitzen in den Sitzhaltungen des Meditierens trainieren wollen, so empfehle ich Ihnen das nachfolgend verlinkte, zwanzigminütige Schneidersitz-Training: Schneidersitz-Training