Blog: Fachwissen Achtsamkeit
bisherige Artikel (neueste zuerst):
• Glossar: Wichtige Begrifflichkeiten rund um Achtsamkeit
• Die Rolle von Bewusstheit, Körper und Geist
• Welche Ethik liegt der Achtsamkeit zugrunde?
• Warum muss Achtsamkeit trainiert werden?
• Nebenwirkungen von Meditationen
• Sammlungs- versus Einsichtsmeditationen
• Wie viel Schmerz muss ich in der Sitzhaltung aushalten?
• Was ist der Geist?
• Yoga - die verschiedenen Stilrichtungen
• Kommunikationsstile nach Jon Kabat-Zinn
• Meditation: Hindernisse und Nebenwirkungen
• Die buddhistischen Wurzeln der Achtsamkeit
• Dark Night Experiences
• Wo noch Forschungsbedarf besteht
• Der Nutzen von MBSR
• Resilienz: Was hält Menschen gesund?
• Achtsamer Umgang mit Stress
• Stress und seine Auswirkungen
• Lexikon mit 43 Yoga-Grundhaltungen
• Sitzhaltungen beim Meditieren
• Die 7 Aspekte der Achtsamkeit
• Achtsamkeit im Fokus der Wissenschaft
• Jon Kabat-Zinn, der Vater des MBSR
• Was ist Achtsamkeit?
• Achtsamkeit entdecken: Das MBSR-Video
Glossar: Wichtige Begrifflichkeiten rund um Achtsamkeit
Was ist ein «Meditationsobjekt»? Was ist das «offene Gewahrsein» und was das «periphere Gewahrsein»? Was bedeutet «Samatha» und was ist mit «Retreat» gemeint? Und was soll ein «Affengeist» sein? 🐒
In diesem Glossar werden zentrale Begrifflichkeiten rund um das Thema Achtsamkeit geklärt.
Die Rolle von Bewusstheit, Körper und Geist
Ich weiss nicht, ob Sie sich die nachfolgende Frage je gestellt haben. Vielleicht nicht. Und dennoch ist die Frage äusserst wertvoll, kann ihre Antwort doch wegweisend sein, wenn es darum geht, bewusst und heilsam mit den Erfahrungen von Körper und Geist umzugehen.
Wie sind unsere Bewusstheit, unser Körper und unser Geist idealerweise aufeinander bezogen?
Welche Ethik liegt der Achtsamkeit zugrunde?
Kritiker:innen der westlichen Achtsamkeitsbewegung bemängeln unter anderem die Loslösung der Achtsamkeit aus jeglichem ethischen Kontext. Achtsamkeit könne dadurch nicht nur bis in die Sinnlosigkeit von der ursprünglichen buddhistischen Ethik entfremdet, sondern sogar regelrecht gefährlich werden.
Stimmt das?
Warum muss Achtsamkeit trainiert werden?
Ja, warum zum Teufel? Wäre es nicht super, wir wären «von Natur aus» achtsam? Wenn wir das einfach könnten?
Manch ein Staatsoberhaupt würde dann vielleicht eine Therapie beginnen, statt einen Krieg anzuzetteln, oder sich in Mitgefühl und Fürsorge statt in Steuerhinterziehung üben. Überhaupt ginge es auf diesem Planeten bedeutend friedlicher zu und her – sowohl zwischen den Nationen als auch in jedem einzelnen Wohnzimmer –, wenn wir von Natur aus achtsam wären...
Nebenwirkungen von Meditationen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie...? Bei Meditationen gar nicht so einfach. Kaum einer sagt einem, was drinsteckt.
Sammlungs- versus Einsichtsmeditationen
Es werden zwei Arten von Achtsamkeitsmeditationen unterschieden: die Sammlungsmeditation und die Einsichtsmeditation. Zur Bezeichnung passend zielt Erstere auf Sammlung ab, Letztere auf Einsichten. Beide Meditationsformen wurzeln im Buddhismus.
Wie viel Schmerz muss ich in der Sitzhaltung aushalten?
Immer wieder werde ich von Kursteilnehmenden gefragt, wie viel und wie lange Schmerz in den Sitzhaltungen des Meditierens ausgehalten werden muss...
Was ist der Geist?
In Meditations-, Achtsamkeits- und Yoga-Kursen wird oft von Körper und Geist gesprochen. Auch wenn wir unseren Körper nicht immer bewusst wahrnehmen: Was der Körper ist, ist klar. Doch was ist eigentlich dieser »Geist«? Was muss man sich darunter vorstellen und wie funktioniert er?
Das alles erfahren Sie im nachfolgend verlinkten Video.
Yoga - Die verschiedenen Stilrichtungen
Was darf's denn sein: Yin-Yoga, Iyengar-Yoga oder doch lieber Ashtanga-Yoga?
Kommunikationsstile nach Jon Kabat-Zinn
Jon Kabat-Zinn, der Vater des MBSR-Programms, vergleicht drei Kommunikationsstile: passiv – bestimmt – aggressiv.
In diesem Blogeintrag werden die Kommunikationsstile ausführlich dargestellt.
Meditation: Hindernisse und Nebenwirkungen
Langeweile, Schläfrigkeit, Visionen oder intensive Emotionen – unsere Meditationen können von verschiedenen Phänomenen begleitet werden.
Dieser Blogeintrag befasst sich mit den häufigsten Hindernissen und Nebenwirkungen der Meditationspraxis.
Die buddhistischen Wurzeln der Achtsamkeit
Achtsamkeit, wie sie im MBSR-Programm gelehrt wird, hat ihre Wurzeln im Buddhismus. Obwohl diese buddhistischen Wurzeln während des Kursprogramms nicht explizit thematisiert werden, spielen sie eine zentrale Rolle.
Warum wird das so gehandhabt und welche implizite Bedeutung fällt den buddhistischen Ursprüngen zu?
Dark Night Experiences
»Two roads diverged in a wood, and I –
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.«
[Robert Frost]
Wo noch Forschungsbedarf besteht
Obwohl seit Ende der 70er-Jahre, seit Jon Kabat-Zinn sein MBSR-Programm entwickelt hat, zum Thema Achtsamkeit geforscht wird, so verbleiben doch noch einige blinde Flecken. Wo besteht Forschungsbedarf?
Resilienz: Was hält Menschen gesund?
Warum kann der eine herausfordernde Lebensbedingungen problemlos auch langfristig aushalten, während der andere daran zu zerbrechen scheint?
»Resilienz« nennt sich das Phänomen der psychischen Widerstandskraft, die den Menschen Schwieriges ohne nachhaltige Beeinträchtigung überstehen lässt.
Im nachfolgenden Beitrag wird Aaron Antonovskys Resilienz-Modell vorgestellt.
Achtsamer Umgang mit Stress
»Du kannst nicht verhindern, dass die Vögel der Besorgnis über Deinen Kopf fliegen, aber Du kannst verhindern, dass sie sich auf Deinem Kopf ein Nest bauen.«
[chinesisches Sprichwort]
Stress und seine Auswirkungen
Der Job-Stress-Index 2020 der Schweiz zeigt: Der Anteil der Erwerbstätigen mit emotionaler Erschöpfung beträgt 28.7%.
Lexikon mit 43 Yoga-Grundhaltungen (Asanas)
Taube, Adler oder Krähe? Rad oder Bogen? Schulterbrücke oder Schulterstand?
Dieses bebilderte Lexikon gibt Auskunft über die wichtigsten Yoga-Grundhaltungen, eingeteilt in: Standhaltungen / Umkehrhaltungen / Rückbeugen / Vorbeugen / Drehhaltungen / Gleichgewichtshaltungen / Sitzhaltungen / weitere Haltungen
Sitzhaltungen beim Meditieren
Wer kennt das nicht? Wir haben uns für die Meditation Zeit eingeplant, das Handy ausgeschaltet, uns an einen ruhigen Ort begeben, und nun sitzen wir da, während die Beine zu zwicken beginnen, die Füsse einschlafen und der Rücken mehr und mehr schmerzt.
Welche Haltung unterstützt die Sitzmeditation?
Die 7 Aspekte der Achtsamkeit
Jon Kabat-Zinn nennt 7 Aspekte der inneren Einstellung, die Bedingung sind für das Entfalten der vollen Wirkung der Achtsamkeitsübungen:
Nicht urteilen / Geduld / Anfängergeist / Vertrauen / Nicht erzwingen / Akzeptanz / Loslassen
Achtsamkeit im Fokus der Wissenschaft
Achtsamkeit hilft. Finde ich.
Und was meint die Wissenschaft dazu? Die gibt mir recht.
Jon Kabat-Zinn: Der Vater des MBSR
Jon Kabat-Zinn hat mit seinem MBSR-Kursprogramm 1979 den Achtsamkeitsbegriff entscheidend geprägt und der westlichen Welt zugänglich gemacht.
Wer ist dieser Mann und was hat ihn zum Praktizieren von Achtsamkeit bewogen?
Was ist Achtsamkeit?
Alle reden von Achtsamkeit. Doch was ist damit gemeint? Meditation? Nichts denken? Im Alltag aufmerksam sein?
Und worin liegt die Bedeutung der Achtsamkeit?
Der Duden meint: »Achtsamkeit drückt sich in einem achtsamen Wesen und Verhalten aus.« Als Synonyme führt er unter anderem Aufmerksamkeit, Interesse, Konzentration, Sammlung, Sorgfalt, Teilnahme und Umsicht auf.
Die Definition von Jon Kabat-Zinn geht tiefer.
Achtsamkeit entdecken: Das MBSR-Video
Der Wecker klingelt. Und erneut haben wir die Wahl, einen Tag im Modus des Schlafwandelns zu verbringen oder aufzuwachen für das, was sich uns von Moment zu Moment an Sinneseindrücken, Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen zeigt. Wenn wir der Gegenwart unsere volle Aufmerksamkeit schenken, erfahren wir das Leben in seiner ganzen Fülle.
»Du hast eine Verabredung mit dem Leben.
Diese findet im gegenwärtigen Augenblick statt.«
Thích Nhất Hạnh