Worauf wir Einfluss haben
«Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, um den Unterschied zwischen beidem zu erkennen.»
[Reinhold Niebuhr]
Vieles entzieht sich unserer Kontrolle. Wenn wir versuchen, Unkontrollierbares zu kontrollieren, fühlen wir uns gestresst, hilflos und ohnmächtig. Zudem ist der Versuch, das Unkontrollierbare in die eigene Kontrolle zu überführen, ein enormer und sinnloser Energieverschleiss!
Dieser kurze Artikel und die Grafik unten (durch Anklicken lässt sie sich vergrössern) sind eine Einladung, uns auf das zu fokussieren, was wir beeinflussen können und uns bewusst zu werden, was ausserhalb unserer Kontrolle liegt.
Hilfreiche Reflexionsfragen in diesem Kontext sind:
➡️ Liegt es in meiner Macht? / Kann ich es beeinflussen?
➡️ Falls ja: Wie möchte ich agieren?
➡️ Und: Was kann ich für mich und mein Wohlbefinden tun?
Wir haben zum Beispiel Einfluss auf unsere Gedanken, unsere inneren Haltungen, unsere Entscheidungen, unsere Handlungen.
Ausserhalb unserer Kontrolle liegen zum Beispiel die Reaktionen anderer, die Meinungen anderer, die Vergangenheit oder das weltpolitische Geschehen.
Wir können unsere Kraft zurückholen, indem wir Verantwortung für das übernehmen, was wir wirklich gestalten können, und indem wir anerkennen, dass es Situationen gibt, in denen unsere Einflussnahme gering oder gar unmöglich ist.
Oder - wie mir eine liebe Freundin einmal sagte -: «Es ist masslose Selbstüberschätzung, zu glauben, du seiest verantwortlich dafür, was andere fühlen und wie sie mit ihren Gefühlen umgehen!»