Ressourcen erkennen
Was sind Ressourcen?
Ressourcen sind Quellen der Stärke – sie umfassen innere Haltungen, Mitmenschen, Gegebenheiten oder Dinge, die uns dabei helfen, unser Leben sinnerfüllt zu gestalten und Schwierigkeiten zu meistern.
Man unterscheidet zwischen inneren, äusseren und relationalen Ressourcen. Innere Ressourcen betreffen psychische, mentale und emotionale Aspekte, äussere beziehen sich auf den Körper, Zeit und Materielles, während relationale Ressourcen in unseren Beziehungen verankert sind.
Beispiele für Ressourcen
Beispiele für innere Ressourcen:
☯️ Fähigkeiten und Fachkompetenzen
☯️ Selbst- und Sozialkompetenzen
☯️ Lösungsorientierung
☯️ Akzeptanz
☯️ Achtsamkeit
☯️ Humor
☯️ Dankbarkeit
☯️ Selbstverantwortung
☯️ Selbstliebe
☯️ innere Unabhängigkeit
☯️ schöne Erinnerungen
☯️ positive Einstellungen
☯️ Durchhaltewillen / Motivation / Antrieb
☯️ Ideen, Visionen und Träume
☯️ Ziele
☯️ Interessen
☯️ Hobbys
☯️ Kreativität
☯️ ...
Beispiele für äussere Ressourcen:
✴️ Körperliche Gesundheit
✴️ Menge der freien Zeit
✴️ Arbeitsbedingungen und Art der Arbeit
✴️ finanzielle Stabilität und Sicherheit
✴️ Wohnsituation
✴️ Natur
✴️ ...
Beispiele für relationale Ressourcen:
❇️ Partnerschaft
❇️ Familie
❇️ Freunde
❇️ Nachbarn
❇️ Arbeitskolleg:innen
❇️ soziale Engagements
❇️ Beziehungen zu Therapeut:innen / Ärzt:innen
❇️ ...
Impuls
Setzen Sie sich mit Stift und Papier an einen Ort, an dem Sie ungestört verweilen können. Notieren Sie mindestens 15 Ressourcen, über die Sie verfügen. Wenn Sie weniger als 15 Ressourcen finden oder wenn Sie die Thematik vertiefen wollen, empfehle ich Ihnen folgende Meditation:
➡️ Ressourcen erkennen - geführte Meditation ⬅️
Bitte seien Sie sich bewusst: Sie sind ein unermesslich kraftvolles und wertvolles Wesen. Wenn Sie nicht über einen reichen Schatz an Ressourcen verfügen würden, hätten Sie Ihr bisheriges Leben gar nicht meistern können. 💪